Einmal fast um die Welt
Projekt | Video
(2024,2025)
Ein akustisches Tagebuch
für die Reihe POSITION-N der Medienwerkstatt Wien
Videos: Einmal fast um die Welt
Radio: Ö1 Kunst zum Hören
Alle Bild- und Tonaufnahmen: Elisabeth Schimana
Ausnahmen: die historischen russischen Instrumente (ANS Synthesizer, Rhythmikon, Theremin) sind aus dem Bildarchiv von Andrei Smirnov
Klangmischungen und -bearbeitungen entstanden im Rahmen von Ö1 Kunstradiosendungen.
Videobearbeitungen: Tim Oppermann
Von Zealandia, einer Simulation der Welt ohne Säugetiere und benannt nach dem nicht anerkannten geologischen Kontinent im Pazifischen Ozean, zu dem auch Neuseeland gehört, über das litauische Grenzland zu Belarus, in die Schluchten Sao Paulos und weiter nach Mexico City und Oaxaca, die mexikanische Stadt in der die Musik auf der Straße wohnt, über Moskau und Odessa auf den europäischen Kontinent und wieder zurück in den Südosten nach Yogyakarta an den Indischen Ozean. Ebenso trashig wie die Klangaufnahmen sind die photographischen oder Video Momentaufnahmen, die dieses akustische Tagebuch begleiten.
2025 wird dieses akustische Tagebuch ergänzt durch die Reise in den Süden von Yogyakarta Stadt und Goa Tabuhan in Pacitan.
Sound Exzerpt:
Gema (Echos aus) Tabuhan
Yogyakarta Stadt und Goa Tabuhan im Dorf Wereng in Pacitan , Indonesien 2024
Die Echos der Höhle Goa Tabuhan aus meinem ersten Besuch 2019 haben sich manifestiert. Vorbereitungsarbeiten für meine Performance in der Höhle im Studio von Art Music Today in Yogyakarta Stadt werden begleitet von Frosch- und Gebetskonzerten, aufgenommen in meinem vor einem Reisfeld gelegenen Homestay in offener traditioneller indonesischer Bauweise.
Und dann Goa Tabuhan, wo das Licht des Tages und die Dunkelheit der Höhle zusammentreffen. Am Morgen im Gästehaus des Museums Vogelkonzerte und am Tag der abendlichen Aufführung meiner Performance in der Höhle ein rauschendes Fest begleitet vom Rauschen kurzer, aber heftiger Regengüsse. Es ist Regenzeit.
read more